Landtagsabgeordnete Katrin Schindele und CDU-Kreisvorstand Freudenstadt stärken historisches Bewusstsein bei Besuch der Gedenkstätte Konzentrationslager Natzweiler-Struthof
Die Landtagsabgeordnete Frau Katrin Schindele und der CDU-Kreisvorstand Freudenstadt besuchten die Gedenkstätte Konzentrationslager Natzweiler-Struthof sowie das Europäische Zentrum des deportierten Widerstandskämpfers. Das Ziel des Besuchs war es, das Wissen über die nationalsozialistische Ära zu vertiefen und ein starkes Zeichen gegen Intoleranz und Rassismus zu setzen.
Das Konzentrationslager Natzweiler-Struthof liegt in den Vogesen in Frankreich. Während des Zweiten Weltkriegs diente es als Ort der Unterdrückung und des Leidens für unzählige Menschen. Im Rahmen des Besuchs erkundeten Frau Schindele und ihre Begleiter die Gedenkstätte des Konzentrationslagers. Darüber hinaus besuchten sie das Europäische Zentrum des deportierten Widerstandskämpfers, das die Geschichten und den Mut derjenigen würdigt, die gegen die nationalsozialistische Unterdrückung kämpften.
Der Besuch in dieser Gedenkstätte betonte nicht nur die Bedeutung des historischen Bewusstseins, sondern auch die deutsch-französische Freundschaft. Frau Schindele hob hervor, dass die deutsch-französische Aussöhnung ein lebendiges Beispiel für die Überwindung von Feindschaft und die Schaffung von Freundschaft und Zusammenarbeit ist.
Die Begegnung mit der Geschichte des Konzentrationslagers Natzweiler-Struthof verdeutlichte die gemeinsame Verantwortung, die Erinnerung an die Vergangenheit wachzuhalten und gemeinsam für eine bessere Zukunft einzutreten.