Einblick in den Alltag einer Abgeordneten – Besuchergruppe aus dem ganzen 

Landkreis Freudenstadt in Stuttgart.

Rund 40 Teilnehmer folgten der Einladung der
Landtagsabgeordneten Katrin Schindele (CDU) zum Besuch des Stuttgarter Landtags.
Darunter waren Gastronomen, Landfrauen, aktive und ehemalige Kommunalpolitiker und
interessierte Bürgerinnen und Bürger. Nach einer Einführung durch den Besucherdienst,
konnte die Gruppe eine Stunde lang den Ausführungen der Abgeordneten zum
Doppelhaushalt 2023/2024 in der Plenarsitzung folgen. Im Plenum ging es heiß her. Nicht
nur wegen dem Waschlappenwärmer, den Ministerpräsident Winfried Kretschmann vom
Fraktionsvorsitzenden Rülke (FDP) erhalten hat. Die Schwerpunkte des Doppelhaushalts
wurden von Manuel Hagel (CDU) erläutert. So setzen die Christdemokraten für die nächsten
Jahre die Schwerpunkte auf Sicherheit, Bildung und Innovation.
Anschließend standen beim persönlichen Gespräch mit Katrin Schindele natürlich viele
Fragen an. Ganz persönlich berichtete die Wahlkreisabgeordnete über ihre ersten
Erfahrungen im Landtag, die Zusammenarbeit über Parteigrenzen hinweg, aber auch über
die Herausforderungen angesichts des Ukraine-Kriegs, der hohen Inflation und der weiteren
Krisen. Gut vorbereitet waren auch die Teilnehmer, die die „Drucksachen“ für die einzelnen
Tagesordnungspunkte der Plenardebatte vorab im Internet eingesehen hat und die
organisatorischen Abläufe im Landtag beleuchtete. „Wie viel Einflussmöglichkeiten hat eine
Abgeordnete im Haushalt mitzuwirken“, war eine Frage. Darauf erwiderte Schindele – für die
es der zweite Haushalt ist, der verabschiedet wurde: „Wie in kommunalen Haushalten sind
manche Kostenblöcke laufende Posten wie z.B. bei der Polizei oder in der Schule.
Spielräume sind trotzdem drin und die habe ich bereits genutzt für Projekte aus dem
Wahlkreis Freudenstadt.“ Auch Fragen zu den einzelnen Kommunen, wie Bad Rippoldsau-
Schapbach wurden an die Abgeordnete gestellt.
Bei einem anschließenden gemeinsamen Mittagessen ging die Fragerunde der
wissenshungrigen Teilnehmer weiter. So vergingen die gemeinsamen Stunden bei der
ersten Landtagsfahrt nach einer langen Pause wie im Flug. Der offizielle Teil des
Programmes endete mit einem Besuch des Stuttgarter Weihnachtsmarktes und einer
Besichtigung der Großbaustelle Stuttgart 21.
Die nächste Landtagsfahrt findet am 19. Juli statt. Alle, die auch einmal den Landtag hautnah
erleben wollen, sind herzlich eingeladen, sich vormerken zu lassen. Hierfür reicht eine Mail
an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder tel. 07442-8369000.

V.i.S.d.P. Franziska Braun
Foto: Die Besuchergruppe mit der Landtagsangeordneten Katrin Schindele (dritte vorne von links)