Startseite
Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft
Bild von links:
Katrin Schindele, Peter Arnold, Manfred Geisinger, Wolfgang Riedrich, Dieter Dziellak und Daniel Caspary
Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft
Bild von links:
Willi Fischer, Kurt Schmid, Heinz Hornberger, Katrin Schindele, Joachim Henz, Dr. Carmina Brenner, Gustav Jahn, Daniel Caspary
Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft
Bild von links: Gerd Munding, Wilhelm Kaiser, Peter Renz, Pascale Peukert, Raimund Pfeffer, Hans Dettling, Hubertus Jörg, Alexander Ender,Thomas Jäkle, Katrin Schindele, Daniel Caspary
Ehemalige Kreisvorsitzende
Von links:
Katrin Schindele, Dr. Carmina Brenner, Norbert Schneider, Norbert Beck und Daniel Caspary
Ehrungen langjähriger Mitglieder
CDU-Kreisverband Freudenstadt ehrt im Beisein von Daniel Caspary (MdEP) langjährige Parteimitglieder
Ernst Schmieder aus Bad Rippoldsau hält den Christdemokraten seit 68 Jahren die Treue
Glatten. Zu einem Mitgliederehrungs-Abend im Rahmen der Kreismitgliederversammlung hatte der CDU-Kreisverband Freudenstadt in das Sportheim Glatten eingeladen. Neben der Wahl der Vertreterinnen und Vertreter für die Bezirks- und Landesvertreterversammlung durfte die Kreisvorsitzende Katrin Schindele, MdL, den Abgeordneten des Europaparlaments Daniel Caspary willkommen heißen. Gemeinsam würdigten sie die große Anzahl langjähriger Parteimitglieder und ehrten für 25- bis 68-jährige Zugehörigkeit zur CDU. Im Anschluss an die zahlreichen Ehrungen und die Wahlen referierte Caspary zum Thema „Warum Deutschland und Europa gerade in Krisenzeiten eine starke Union brauchen!“
Kreisvorsitzende Schindele freute sich über ein „volles Haus“ beim diesjährigen Mitgliederehrungs-Abend, zu dem sie auch ihre Vorgänger im Landtag, Norbert Beck, Dr. Carmina Brenner, sowie Staatssekretär a. D. Norbert Schneider und Horbs Oberbürgermeister Peter Rosenberger begrüßen durfte. Schindele erinnerte an die Fragebogenaktion der CDU, aufgrund derer für kommende Wahlen, wie die Europawahl 2024, seitens der Partei ein neues Grundsatzprogramm erarbeitet werde. Hierzu können sich die Parteimitglieder mit wichtigen Themen einbringen.
Die Beteiligung der Mitglieder mit ihren Expertisen lag der CDU in der Vergangenheit immer am Herzen und findet im Moment auch verstärkt statt, so Schindele. Das Grundsatzprogramm soll bis zum Parteitag 2024 erarbeitet sein und für die Bürger Antworten liefern, wie die CDU sich die Zukunft für Deutschland vorstellt, ergänzte Daniel Caspary, der Mitglied der Grundsatz-Kommission ist. Das neue Grundsatzprogramm der CDU solle auch hier ein konkretes Zukunftsbild für die Bürger liefern, so Caspary.
In seinem Impulsvortrag sprach Daniel Caspary über die Lage in Europa und der Wichtigkeit, die Ukraine so zu unterstützen, dass sie sich selbst gegen Russland verteidigen könne. Dabei sei der Union wichtig, dass die Ukraine den Angriffskrieg gewinne und auf Augenhöhe verhandeln könne. Caspary sprach über den riesigen Nachholbedarf bei der Bundeswehr, insbesondere dem zu niedrigen Verteidigungsetat, der bereits vor fünf Jahren zu endlosen Verhandlungen führte. Er wünscht sich einen verlässlichen deutschen Beitrag zu solider Außen- und Friedenspolitik. Bei der Klimapolitik spricht sich der Europaparlamentarier mit seiner Partei gegen Verbote, Vorschriften, Gängelei und dem Verbrenner-Aus der Grünen aus und setzt sich für Innovationen und effiziente Wege sowie Anreize ein, um das 1,5 Grad-Ziel zu erreichen. Hierzu wolle er bei der nächsten Wahl für ein alternatives Konzept werben. Die CDU arbeitet aktuell an einem Grundsatzprogramm und will für ihr Zukunftsbild nach außen Signale senden. In der sich anschließenden Fragerunde wurden Lieferkettenengpässe bei Arzneimitteln ebenso angesprochen wie der Fachkräftemangel, der Mehrbedarf an Strom durch E-Mobilität, alternative Motoren und alternative Kraftstoffe, wie E-Fuels sowie die innere und äußere Sicherheit. Thematisiert wurde auch, dass sich die Jugend in den Parteiprogrammen finden und angesprochen fühlen soll.
Für die Bezirksvertreterversammlung am 15. April in Forst bei Karlsruhe zur Aufstellung der Landesliste für die Wahl zum 10. Europäischen Parlament wurden folgende Delegierte gewählt: Franziska Braun, Dr. Alessandro Pagella, Katrin Schindele, Patrick Speiser und Juliane Vees. Zur Aufstellung der Landesliste für das Europäische Parlament durch die Landesvertreterversammlung am 13. Mai entsendet der CDU-Kreisverband Freudenstadt Katrin Schindele und Juliane Vees.
Zum Abschluss der Mitgliederversammlung stimmte die ehemalige Präsidentin des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg, Dr. Carmina Brenner, die Nationalhymne zum Mitsingen an.
Für über 60-jährige Zugehörigkeit zur CDU wurden die aus Horb angereisten Mitglieder Erich Jung (61), Gerhard Munding (61), Norbert Schneider (62), Günther Heschke (62) und Andreas Bronner (64) sowie Albert Schmieder (65) aus Bad Rippoldsau geehrt. Seit 68 Jahren ist der aus Bad Rippoldsau stammende Ernst Schmieder am längsten Parteimitglied. Sie alle erhielten für ihre Treue zur CDU neben einer Urkunde und einer Anstecknadel ein Weinpräsent aus den Händen von Katrin Schindele und Daniel Caspary.
Auf 50 Jahre Mitgliedschaft bei der CDU blicken zurück: Meinrad Lehmann und Manfred Geisinger, beide Bad Rippoldsau, Walter Haist, Baiersbronn, Albert Reich, Empfingen, Hermann Nesch, Manfred Vees und Lothar Schurer, alle aus Eutingen, Waltraud Dewitz, Renate Kiess, Peter Arnold, Wolfgang Riedrich, alle aus Freudenstadt, Franz Bok, Franz Xaver Lutz, Adelheid Kreidler und Ute Schanz, alle Horb sowie Elisabeth Grathwohl und Dieter Dziellak, beide aus Loßburg und Linus Wild aus Waldachtal.
Für 40 Jahre Parteimitgliedschaft wurden geehrt:
Dieter Stahlecker aus Überlingen, Bernhard Bruestle aus Bad Rippoldsau, Claudia Czaia-Lindemann aus Stedtlingen, Roland Faisst und Helene Zeilinger, beide aus Baiersbronn, Joachim Heinz und Kurt Schaufelberger, beide aus Dornstetten, Lore Ladenburger, Helmut Seele, Harald Mattenschlager und Jürgen Sroka, aus Eutingen, Jürgen Bossert aus Freudenstadt, Oliver Mast aus Hildrizhausen, Leopold Wehle, Dr. Carmina Brenner, Willi Fischer, Hans Schmid und Kurt Schmid, alle aus Horb, Gustav Jahn aus Loßburg, Heinz Hornberger und Wolfgang Fahrner aus Waldachtal sowie Fritz-Jörg Scheurer aus Seewald.
Für 25 Mitgliedschaft in der CDU wurden geehrt:
Markus Reuff und Markus Kalmbach aus Baiersbronn, Pascale Peukert aus Dornstetten, Karin Maria Voerste aus Bubenreuth, Gisela Bacher und Helga Kimmich aus Empfingen, Joachim Gölz und Raimund Pfeffer aus Eutingen, Horst Hoyer, Erika Mast und Jörg Hubertus aus Freudenstadt, Michael Kaul aus Loffenau, Matthias Dettling, Hans Dettling, Thomas Kreidler, Joachim Patig, Peter Renz, Gerd Munding und Alexander Ender, alle aus Horb, Ulrich Bischoff, Bärbel Christiane Bischoff und Thomas Jäkle aus Loßburg, Wilhelm Kaiser aus Pfalzgrafenweiler, Franz Schweizer aus Waldachtal sowie Brunhilde Finkbeiner und Ingrid Schebetka, beide aus Seewald.